Sabrina Williges6. Januar 2023Ratgeber
Baum des Jahres 2023
Die Moorbirke – der Baum des Jahres 2023
Im Jahr 2023 wird die Moorbirke im Mittelpunkt vieler Aktionen stehen, wie das Kuratorium Baum des Jahres bekannt gab. Ihr Erhalt steht exemplarisch für das Ziel, mit Hilfe von intakten Ökosystemen in Deutschland (wie beispielsweise Mooren), das Klima zu schützen und Artensterben entgegenzuwirken.
Die Moorbirke ist der einzige Baum in Moorlandschaften und ein Symbol für ein stark bedrohtes Ökosystem in Deutschland. Moore sind für den Klimaschutz unerlässlich, deshalb sind wir gemeinsam mit unserer Kundschaft MoorPate.
Mit der Wahl der Moorbirke hofft man, die Maßnahmen zum Moorschutz bundesweit zu intensivieren, die bereits im Programm „Natürlicher Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums verankert sind.
- Die Moorbirke ist ein Pionier in der Waldentwicklung. Sie benötigt einen sonnigen Standort und mag keinen Schatten.
- Die Moorbirke hat eine hohe Samenproduktion, somit gelingt auch eine schnelle Besiedlung von Kahlflächen.
- Eine freistehende alte Moorbirke produziert bis zu vier Kilogramm Samen pro Jahr. In dem männlichen Kätzchen befinden sich ca. fünf Millionen Pollenkörner, die bis zu 2.000 (!) Kilometer weit fliegen können.
- Die Moorbirke verträgt im Winter Temperaturen bis minus 33 Grad. Auch in den Bergen fühlt sie sich sehr wohl. So wächst sie in den Allgäuer Alpen auf bis zu 1.700 Meter über dem Meeresspiegel und die jungen Laubblätter sollen herrlich aromatisch duften!
Dir fehlt noch ein nachhaltiges Engagement dieses Jahr? Lass Dir ein Angebot für die Betriebshaftpflicht Deines Unternehmens erstellen und werde mit uns zusammen MoorPate, zum Schutz der Umwelt und Erhalt dieser Welt.