HAVA Kassel17. Juni 2025Ratgeber
Schon mal was vom Japankäfer gehört?
Sei wachsam – der Japankäfer ist auf dem Vormarsch
Ein neuer Schädling verursacht große Besorgnis.
Der Japankäfer (Popillia japonica), ursprünglich aus Asien, breitet sich nun auch in Deutschland aus und könnte gravierende Auswirkungen auf die Landwirtschaft, den Obstbau, den Gartenbau und öffentliche Grünflächen haben.
Er mag harmlos erscheinen, doch er kann verheerende Schäden anrichten: Der Japankäfer (Popillia japonica) breitet sich allmählich in Deutschland aus und verursacht bereits erhebliche Zerstörungen. Besonders betroffen sind Obstplantagen, Gärten, Rasenflächen und landwirtschaftliche Kulturen. In Baden-Württemberg und Bayern wurden bereits erste stabile Populationen festgestellt.
Sei vorbereitet – bevor es teuer wird
Der Japankäfer frisst Blätter, Blüten und Früchte von mehr als 300 Pflanzenarten. Seine Larven leben im Boden und ernähren sich von Graswurzeln, wodurch gut gepflegte Rasenflächen innerhalb weniger Wochen unbrauchbar werden. Dies betrifft nicht nur Privatgärten, sondern auch Sportplätze, Parks, Golfanlagen und landwirtschaftliche Betriebe.
Ob im Gartenbau, in der öffentlichen Grünflächenpflege oder in Baumschulen: Der Japankäfer befällt viele Pflanzenarten, darunter Obstbäume, Zierpflanzen und Nutzpflanzen. Seine Larven fressen Graswurzeln und zerstören ganze Rasenflächen. Die Folge sind massive Schäden – für Betriebe oder Kommunen.
Der Käfer hat die Fähigkeit, sich schnell zu vermehren. Die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in Rasen oder auf Grünflächen ab, wo die geschlüpften Larven im Boden heranwachsen. Zudem erhöht sich das Risiko, dass der Käfer sich durch den Güterverkehr und Reisende nach Norden ausbreitet.
Wenn du im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Baumpflege oder kommunale Grünpflege tätig bist, stellt der Japankäfer nicht nur ein biologisches, sondern auch ein wirtschaftliches Risiko dar.
Sei wachsam – sichere Deine Flächen:
- Kontrolliere die Pflanzen auf typische Fraßspuren
- Achte auf kahle Stellen im Rasen – ein Hinweis auf Larvenbefall
- Melde Funde direkt an die zuständigen Behörden