4. Juli 2024Ratgeber, Versicherungswissen
Auslandsreisekrankenversicherung
Wichtige Tipps
Baumpfleger, Baumgutachter, Baumkontrolleure, Garten- und Landschaftsbauer und Gartenzauberer – sie alle sind ständig auf Achse! Neben der superwichtigen Betriebshaftpflichtversicherung, die Du bei uns abschließen kannst, gibt es noch ein paar andere Versicherungs-Highlights, die Du nicht verpassen solltest. Hier kommt unser heißer Tipp für Dich!
Für die wichtigste Reiseversicherung, die Auslandsreisekrankenversicherung, müssen gesetzlich Versicherte normalerweise nicht lange suchen. Dennoch ist Vorsicht geboten, da nicht alle Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden!
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen zwar die Kosten für Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte in der Europäischen Union und in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen, jedoch nur bis zur Höhe der Beträge, die im Reiseland für gesetzlich Versicherte üblich sind. Daher wird in der Regel nur ein kleiner Teil der Rechnung erstattet.
Rücktransportleistungen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung nie enthalten! Daher ist es ratsam, dass gesetzlich Versicherte bei Urlaubsreisen oder längeren Auslandsaufenthalten immer eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, am besten direkt bei einem Versicherungsanbieter oder dem Versicherungsfachmann eures Vertrauens vor Ort.
Privat Krankenversicherte haben es etwas einfacher
Weltweit gilt der private Vollschutz für die Dauer von mindestens einem Monat. Ist man länger unterwegs, sollte man dies unbedingt separat vereinbaren. Einen Rücktransport sichern alle vom Verband PKV aufgelisteten privaten Krankenversicherer ab. Bei einem günstigen Basisschutz sollte man etwas genauer schauen und prüfen, welche Leistungen enthalten sind.
Worauf solltet ihr bei der Versicherung achten?
Bei dieser bedeutenden Reiseversicherung ist es entscheidend, die Leistungen des Tarifs genau zu prüfen:
- Rücktransport bei Kindern: Darf eine Begleitperson anwesend sein?
- Aktualität der Tarife: Sind die vor Jahren abgeschlossenen Tarife noch aktuell?
- Nachleistungsfrist: Gibt es eine Nachleistungsfrist, wenn durch den Krankenhausaufenthalt die maximale Reisefrist von sechs oder acht Wochen überschritten wird?
- Transportkosten: Ist der Transport zum Arzt oder Krankenhaus inbegriffen?
- Bergungskosten: Sind die Bergungskosten inbegriffen?
- Überführungskosten: Sind im Todesfall Überführungskosten oder die Bestattung im Ausland enthalten?
Kosten für vorhersehbare Behandlungen sind nie enthalten! Chronisch Kranke sollten deswegen unbedingt auf die Ausschlusskriterien achten. Versichert ist immer eine akute Verschlechterung, aber keine reguläre Behandlung. Wer zum Beispiel seine Blutdrucktabletten vergisst, zahlt selbst. Deshalb ist es ratsam, vor Reisebeginn eine ausführliche Beratung durch einen Versicherungsfachmann in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass der gewählte Tarif alle individuellen Bedürfnisse abdeckt.
Dauer des Versicherungsschutzes
Nicht jede Auslandsreisekrankenversicherung bietet Schutz für längere Reisen! Einige Tarife sind auf eine bestimmte Anzahl von Tagen begrenzt, daher sollten Langzeitreisende oder Menschen, die beispielsweise ein Sabbatjahr planen, spezielle Langzeitversicherungen in Betracht ziehen.
Nützliche Tipps:
- Fragt und informiert am besten euren Versicherungsfachmann vor Ort!
- Lest das Kleingedruckte: Achtet auf Ausschlüsse und Einschränkungen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
- Informiert euch über die medizinische Versorgung im Reiseland, so dass ihr wisst, wie das Gesundheitssystem funktioniert und welche Einrichtungen es gibt.
Für Familien
Wenn ihr mit Kindern reist, ist es besonders wichtig, sicherzustellen, dass die Versicherung alle notwendigen Leistungen abdeckt. Dies kann zum Beispiel Kinderarztbesuche oder spezielle medizinische Maßnahmen betreffen.
Abschließende Gedanken
Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist von entscheidender Bedeutung, um im Notfall optimal abgesichert zu sein. Nehmt euch die Zeit, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu überprüfen und entscheidet euch für den Tarif, der euren individuellen Anforderungen am besten entspricht. Eine gründliche Vorbereitung kann euch viele Probleme und hohe Kosten ersparen, sodass ihr die Reise unbeschwert genießen könnt!
Auch die privat Versicherten unter euch sollten prüfen, ob der Versicherungsschutz im Ausland passt. Verträge, welche schon lange bestehen, sollten dringend überarbeitet werden, da es auch immer wieder gesetzliche Veränderungen gibt, die ggf. im Tarif nicht berücksichtigt sind.
Eine gute Reise! Pass auf Dich auf.